Bollipoo Geschichte
Allgemein
Kreuzt man einen reinrassigen Bolonka Zwetna mit einem reinrassigen Zwerg-Pudel, so entsteht ein sogenannter Bollipoo.
Dieser hat eine Höhe von ca. 28 - 32 cm und ein Gewicht bis ca. 5-7 kg
Aufgrund seiner Lebenslust und seines fröhlichen Wesens stellt der Bollipoo besonders für Kinder einen guten Spielkameraden dar.
Er zeigt sich sehr menschenbezogen und ausgeglichen. Auch im Umgang mit Artgenossen oder anderen Tieren verhält er sich sozial und freundlich, weshalb er sich gut mit anderen Haustieren halten lässt.
Neben der Verspieltheit des Pudels, zeigt der Bollipoo jedoch auch die mutige und robuste Art des Bolonkas in seinem Verhalten. Er ist selbstbewusst und hat ein unkompliziertes, freundliches und intelligentes Wesen.
Kein Fellwechsel im Sommer/Winter
Bei der Erziehung des Hundes, zeigt er sich sehr lernbegierig, schlau und geschickt. Aufgrund dieser Eigenschaften und seinen geringen Ansprüchen, ist er auch für „Anfänger“ verhältnismäßig leicht zu erziehen und gut zu führen.
Bollipoo bezaubern heute aber auch viele Hundekenner und besonders Kinder mit ihrem teddyhaften Aussehen,ihren klaren funkelnden Augen und den Hängeohren.
Man trifft Bollipoos kurzhaarig, aber auch mit langem, seidigem und oft welligem Haar.
Ihr Fell ist nicht mit Unterwolle besetzt. Sie tauchen mit glänzendem Fell und in fast allen möglichen Farben auf, welche sich mit zunehmendem Alter der Hunde meist jedoch noch verändern.
Der Unterschied zum Cockerpoo und Maltipoo besteht darin, Bollipoo´s sind eher verspielt, neugierig und offen.
Diese Eigenschaft haben sie vom Bolonka und vom Pudel.
Die erste Generation weist eine hohe Wahrscheinlichkeit auf, frei von genetischen Störungen zu sein.
Der Bollipoo ist mit seiner Intelligenz und Unbekümmertheit ein beliebter Begleit- und Familienhund, gerade für Familien mit Kindern. Besonders mit kurzem Haar, ist er leicht zu pflegen. Seine Anpassungsfähigkeit und seine Verträglichkeit mit anderen Tieren, sowie auch seine unkomplizierte Erziehung machen ihn immer beliebter.
Besonders angenehm empfinden viele Hundehalter die Tatsache, dass der Bollipoo fast keinen Eigengeruch hat. Zudem verliert er, wie auch der Pudel, kaum Haare.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.